DE: EuGH kippt EU-US-Datenschutzabkommen
JUL 16, 2020 | EUROPEAN UNION | GERMANY
DE: EuGH kippt EU-US-Datenschutzabkommen
Deutsche Welle, July 16, 2020
Von Marina Strauß
Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob weiterhin Daten zwischen der EU und den USA fließen dürfen. Mit dem Urteil ist klar, dass ein Teil der Datenflüsse illegal ist. Laut EuGH soll die Übertragung von Daten allerdings weiterhin über Standardvertragsklauseln (SVK) möglich sein. Ein sperriger Begriff für ein Verfahren, mit dem Daten von EU-Bürgern in andere Länder übertragen werden können. Das oberste EU-Gericht machte allerdings deutlich, dass der Datenschutz in anderen Ländern dem in der EU entsprechen müsse. . . .
Aus Sicht von Thomas Boué von BSA, einem Interessenverband von Softwareanbietern, ist es "sehr enttäuschend", dass der EuGH "Privacy Shield" für ungültig erklärt hat - vor allem, weil Tausende Firmen sich auf die Vereinbarung verlassen hätten.
In der EU Kommission bemüht man sich um Schadensbegrenzung: Justizkommissar Didier Reynders sieht das Urteil als "weiteren Schritt", der zeige, wie sich die EU für den Datenschutz ihrer Bürger einsetze. Reynders will nun mit seinen Counterparts in den USA darüber sprechen, wie der Transfermechanismus gestärkt werden könne.
Link: https://www.dw.com/de/eugh-kippt-eu-us-datenschutzabkommen/a-54199354
ÜBER BSA
BSA | The Software Alliance (www.bsa.org) ist die globale Stimme der Software-Industrie gegenüber Politik und Wirtschaft. Die Mitglieder der BSA gehören zu den innovativsten Unternehmen weltweit und erarbeiten neue Software-Lösungen, die die Wirtschaft antreiben und das moderne Leben von heute prägen.
Die BSA mit Hauptsitz in Washington, D.C., und Niederlassungen in über 30 Ländern weltweit leistet Pionierarbeit in der Schaffung von Programmen zur Einhaltung und Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte und der Einführung von Richtlinien, auf deren Basis technologische Innovationen und die digitale Wirtschaft gefördert werden.