INNOVATION, WETTBEWERBSFÄHIGKEIT, CHANCE: Eine Agenda zur Qualifizierung der Arbeitskräfte von morgen
MAR 10, 2019 | DEUTSCHLAND
WEITERLESEN
Softwaregesteuerte Technologien schaffen in allen Wirtschaftsbereichen neue Arten von Arbeitsplätzen, Karrieremöglichkeiten und wirtschaftliche Chancen. Tatsächlich steigt die Anzahl softwarebezogener Jobs weltweit schneller an, als Unternehmen sie besetzen können. Viele dieser neuen Jobs erfordern eine Reihe von Fähigkeiten, mit sich verändernden Anforderungen. Regierungen und der Privatsektor suchen zunehmend nach Möglichkeiten, Arbeitnehmern dabei zu helfen, die Fähigkeiten und Qualifikationen zu erwerben, die für diese Arbeitsplätze erforderlich sind. Die BSA arbeitet gemeinsam mit Regierungen weltweit zusammen, um kreative Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln und Regierungen dabei zu helfen, das enorme Potenzial softwaregesteuerten Wachstums zu nutzen.
Um die globale Belegschaft in die neue digitale Wirtschaft einbeziehen zu können, müssen neue Generationen auf die Arbeitsplätze der Zukunft vorbereitet, die derzeitigen Arbeitnehmer beim Übergang zu neuen beruflichen Möglichkeiten unterstützt und die Möglichkeiten erweitert werden, einen größeren Pool talentierter Arbeitnehmer zu erreichen. BSA plädiert für eine Zusammenarbeit zwischen Regierung und Privatsektor, um: (1) den weltweiten Zugang zur STEM-Bildung zu verbessern; (2) alternative Wege zur Entwicklung der Belegschaft zu schaffen und erweitern; (3) neue Ansätze zur Umschulung von Arbeitskräften zu entwickeln; (4) den Zugang zu kritischen Technologien zu erweitern; und (5) eine verantwortungsvolle Einwanderungspolitik zu fördern.
Klicken Sie hier, um die engagierten Public Affairs Mitarbeiter der BSA auf der ganzen Welt zu sehen.