Loading...
Skip to main content

Al igual que muchos sitios web, los sitios web de BSA usan cookies para garantizar el funcionamiento eficiente de esos sitios web y brindar a nuestros usuarios la mejor experiencia posible. Puede obtener más información sobre cómo usamos las cookies y cómo puede cambiar la configuración de cookies de su navegador en nuestra declaración de cookies. Al continuar utilizando este sitio sin cambiar la configuración de las cookies, usted acepta el uso de cookies.

X

Materia

Idiomas

Etiquetas Adicionales

BSA hosts a virtual roundtable with Dieter Janecek – Member of the German Bundestag, and Spokesperson for Industrial Policy and Digital Economy for the German Green Party – on the challenges and opportunities of the business-to-business software industry in supporting COVID-19 recovery efforts in Germany, the EU, and globally. Continuar leyendo

events

MAY 06, 2020

Mit der rasanten globalen Verbreitung des neuartigen SARS-COV-2 Virus stehen Staaten einer der komplexesten Herausforderungen der Postmoderne gegenüber. Die BSA | The Software Alliance möchte die Bundesregierung in Ihren Entscheidungen für maximale öffentliche Gesundheit und Sicherheit sowie für die Aufrechterhaltung wesentlicher Leistungen, auf die Millionen von Bürgern angewiesen sind, unterstützen. Continuar leyendo

policy filing

APR 02, 2020

Um Risiken durch Cyberangriffe zu reduzieren und reibungslose Geschäftsprozese zu gewährleisten, sollten Unternehmen Unterlizenzierungen ihrer Software beseitigen und effektive Software-Asset-Management-Prozesse einführen. Dies ist die Kernaussage der neuesten Auflage der diesjährigen BSA | The Software Alliance Global Software Studie. In Deutschland ist Software im Wert von 1,3 Mrd. Euro ohne Lizenz im Einsatz: Jedes fünfte Programm (20 Prozent) ist unlizenziert. Dies stellt einen Rückgang um zwei Prozentpunkte gegenüber der letzten Studie aus dem Jahr 2016 dar Continuar leyendo

press release

JUN 05, 2018

Die BSA | The Software Alliance stellt heute die „2018 Global Cloud Computing Scorecard“ vor, eine Untersuchung der politischen Rahmenbedingungen für Cloud Computing weltweit. Deutschland liegt auf Rang 1 der 24 untersuchten Länder, nach Rang drei im Jahr 2016. Die Studie bescheinigt Deutschland effektive Gesetze zum Schutz von E-Commerce und zur Cybersecurity sowie eine gute Unterstützung von internationalen Standards und Interoperabilität. Continuar leyendo

press release

MAR 06, 2018